Der hier vorgestellte Verein wurde am 07.10.1962 in den Räumen der Polizeiwache Jüterbog, Schiller-Straße 55 – 57 als SG „Dynamo“ Jüterbog Sektion Judo gegründet.
Der Junge Mann auf dem Foto ist Herr Eberhard Ziegler der
Gründer und erste Trainer in Jüterbog. (Bild links)
Im rechten Bild ist Herr Ziegler mit seinem „lieblings“ Uke und leider viel zu früh verstorbenen stellv. Vorsitzenden Wolfgang Ziehe zu sehen.
Nach Augenzeugenberichten wurden die ersten Trainingstunden in einer Zelle der Wache Jüterbog unter der Leitung von Eberhart Ziegler ab 1961 durchgeführt. Nach der Gründung war der Zuspruch so, dass der Verein seine 40-zig-jährige Wanderschaft begann. Die erste Station war die Sporthalle der Schiller–Schule.
Den ersten Nachweis (siehe Bild unten) für erfolgreiche Mannschaftswettkämpfe haben wir in Rathenow gefunden, ein Bild mit einer erfolgreichen Mannschaft der SG Dynamo Jüterbog Sektion Judo aus dem Jahre 1966 anlässlich der 750 Jahrfeier. Bester Techniker damals E. Ziegler. (Bildmitte)
Akteure für SG Dynamo Jüterbog waren 1966 (von links) E. Ziegler, R. Bahre, W. Ziehe, R. Brünning und H. Rübisch
Erfolgreich ging es mit div. DDR-Meistertiteln und Spartakiadesiegern Bezirksmeistern und Kreismeistern weiter bis 1989 jemand die wärmende Decke DDR wegzog und die Vereine dem harten Westwind ausgesetzt waren.
Am 01.10.1990 wurde der Verein unter dem Namen „Polizeisportgemeinschaft Dynamo Jüterbog als Nr. 67 in das Vereinsregister des Kreisgerichtes Jüterbog eingetragen.
Nach der Kreisgebietsreform wird der Verein im Vereinsregister des Amtsgerichtes Luckenwalde unter der Nr. 225 geführt. Am 05.01.1991 wurde durch den Vorstand beim Finanzamt Luckenwalde die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beantragt. Diese wurde am 18.06.1992 vorläufig und am 14.07.1994 uneingeschränkt zugesprochen. Seit dem wird der Verein unter der Steuernummer: 050/143/00912 geführt und hat ohne Unterbrechung den Stand als eingetragener gemeinnütziger Verein.
In den Jahren nach der Wende konnten an die erfolgreiche Tradition angeknüpft werden, was sich in vielen Landeseinzelmeistertiteln und Pokalen wiederspiegelt. Aber die neuen Umstände forderten auch ihren Tribut – wie den plötzlichen Tot des damaligen Trainers und Vereinsvorsitzenden Hendrik Lobbes(1996). Oft war der ehem. Bürgermeister der Stadt Jüterbog Herr Rüdiger der Retter in großer Not und kam uns durch unbürokratische Entscheidungen zu Hilfe. Aber auch die „Jüterboger Agrar- enossenschaft mit ihrem gesamten Vorstand unterstützte uns mit der Bereitstellung einer Trainingsstätte von 1998 bis 2004.
Am 02.12.2000 kam dann die Nachricht, dass am Birkenweg eine Halle frei wird. Eine alte heruntergekommene Schießhalle mit einer Deckenhöhe zwischen 160 cm und 280 cm, mit Dachschaden und alten Toiletten ohne Wasserspülung. Aber mit 180 qm² Trainingsraum ohne stöhrende Säulen. Es folgten vier Jahre mühsamer Hallenausbau und eingeschränktes Training.
Die Halle wurde durch die Unterstützung des Landessportbundes mit dem Goldenen Plan-Ost und der Unterstützung der KSK Teltow-Fläming, der Jüterboger Agrar-Genossenschaft und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam um- und ausgebaut. Der Verein zeigte seine Leistungsfähigkeit, in dem er neben den 25.000,00 € Eigenmittel auch noch für 20.000,00 € Eigenleistungen aufbrachte. Insgesamt wurden ca.120.000,- € bis dahin investiert.
Gesundheit und Durchsetzungskraft durch Training und die Einhaltung der Judo – Werte.
Gleichzeitig versteht sich das Judotraining auch als geistige Weiterentwicklung durch gegenseitiges Helfen und Verstehen. Jede Judoübung wird mit einem Partner und nicht gegen einen Gegner durchgeführt, für dessen Fortschritt man sich ebenso verantwortlich fühlt, wie für den eigenen.
Die freundschaftlichen Begegnungen mit den Judoka des Judo-Kwai-Beuningen(NL)
Die Weihnachtsfeiern mit der Auszeichnung „Bester Judoka“ des Vereins
In den Zeiten der DDR waren die Leiter des Volkspolizeikreisamtes Jüterbog auch gleich die Vorsitzenden der Sportgemeinschaft „Dynamo“ Jüterbog aus diesem Grund verzichten wir hier auf deren Aufzählung.
Zeitraum | Vorsitzender | Geschäftsführer |
---|---|---|
26.09.1990 bis 10.10.1994 | Heinz Krüger | Hendrik Lobbes |
10.10.1994 bis 27.12. 1996 | Hendrik Lobbes | Hendrik Lobbes |
27.12.1997 bis 26.08.1999 | André Hintzen | Stefan Winkler |
26.12.1999 bis 12.07.2001 | Friedhelm Priske | Stefan Winkler |
seit 12.07.2001 | Stefan Winkler | Geschäftsführung lt. Satzung |